96-Sportchef Mann über die Saisonziele: "Stabiler werden"

Fünfter nach der Hinrunde, Drittletzter in der Rückrunde: Hannover 96 hat ein turbulentes erstes Jahr unter Trainer Stefan Leitl hinter sich. Vor dem Auftakt der neuen Saison erhofft sich Sportdirektor Marcus Mann von seinem Team mehr Konstanz und Widerstandsfähigkeit.

"Haben uns punktuell verstärkt"

In einem großen "Bild"-Interview vor dem Saisonstart wurde Mann zu den Zielen und Erwartungen im Hinblick auf die anstehende Saison mit Hannover 96 befragt. Als Aufstiegskandidaten sieht er die Schwergewichte Hertha, Schalke und den HSV. Auch Düsseldorf und St. Pauli rechnet er mit dazu, sieht aber ein Verfolgerfeld mit extremer Leistungsdichte. "Ich gehe davon aus, dass der Abstand zwischen Platz 2 und 9 noch mal deutlich enger als zuletzt sein wird". Und wo wird sich seine Mannschaft einordnen?

Darauf wollte sich der 39-jährige nicht festlegen, beschrieb stattdessen die Entwicklung seit der Übernahme von Stefan Leitl. "Wir haben letztes Jahr einen Weg begonnen mit einem Umbruch, einem neuen Trainerteam, vielen jungen Neuzugängen. Diesen Sommer haben wir versucht, uns punktuell zu verstärken. Das ist uns bislang gelungen". Inhaltlich gehe es nun darum, "stabiler zu werden und mit Widerständen besser klarzukommen. Darüber hinaus wollen wir guten und attraktiven, aktiven Fußball spielen. Wenn uns das gelingt, werden zwangsläufig auch gute Ergebnisse die Folge sein".

Über Halstenberg: "Nicht alles auf seine Schultern packen"

Mit dem Transfer von Marcel Halstenberg ist Mann ein beachtlicher Coup gelungen. "Wir freuen uns sehr, dass das geklappt hat. Marcel hat seine Qualität über Jahre in der Bundesliga und der Champions League nachgewiesen. Er wird uns definitiv verbessern", sagt er über den 165-maligen Bundesligaspieler, der als Führungsfigur vorangehen soll. Gleichzeitig dämpft Mann auch an dieser Stelle die Erwartungshaltung. "Wir müssen aber aufpassen, nicht alles auf seine Schultern zu packen. Am Ende ist er einer von elf Spielern auf dem Platz, er wird uns nicht jede Woche das Spiel entscheiden können".

Zudem könnte Max Christiansen zur Stabilisierung beitragen, der unter Leitl in der Saison 2021/22 in der Bundesliga auflief. Durch diese Transfers sieht Mann den Kader in der Abwehr und im Mittelfeld besser aufgestellt, doch im Offensivbereich ist noch nichts passiert. Dort setzt der Sportdirektor auf die eigenen Talente: "Tresoldi und Foti sind ein Jahr weiter, das haben sie in der Vorbereitung auch gezeigt. Da haben wir individuell innerhalb unseres Kaders einen Schritt nach vorn gemacht". Unabhängig davon behält er auf dem Transfermarkt die Augen offen.

Geht von Köhn-Verbleib aus

Außerdem soll der umworbene Derrick Köhn weiter an Bord bleiben. "Ich habe immer betont, dass wir ein sehr geringes Interesse an einem Abgang von Derrick haben. Und daran hat sich nichts geändert. Wir gehen davon aus, dass er bleibt". Zum Saisonauftakt empfangen die 96er vor heimischer Kulisse den SV Elversberg, ein unbequemer Gegner. "Die werden mit großer Euphorie nach zwei Aufstiegen in Folge nach Hannover reisen, haben eine eingespielte und spielstarke Mannschaft. Wir sind gewarnt". Dennoch lautet das klare Ziel: drei Punkte im eigenen Stadion behalten.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"