Hansa-Transfer fix: Serhat-Semih Güler wird Walters erster Neuer

Die Spatzen pfiffen es bereits vom Dach, nun ist der erste Transfer für den F.C. Hansa Rostock fix: Serhat-Semih Güler unterschreibt einen Ein-Jahres-Vertrag an der Ostsee. Dort kann sich der Regionalliga-Torschützenkönig in der 2. Bundesliga beweisen.
"Werde für die Hansa-Fans alles abrufen"
Serhat-Semih Güler hat auf dem Transfermarkt gepokert - und den Jackpot an Land gezogen. Nachdem der Torjäger vom Wuppertaler SV bereits bei diversen Drittligisten im Gespräch war, gelingt dem 25-Jährige nun sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dort will sich der Torschützenkönig der Regionalliga West in Rostock beweisen. "Ich freue mich, bei einem solch großen und bekannten Verein wie Hansa Rostock unterschrieben zu haben", so Güler bei seiner Vertragsunterschrift. "Es war immer mein Ziel und Traum, hochklassig Fußball zu spielen – der nun in Erfüllung geht und ich werde insbesondere für die vielen Hansa-Fans, die deutschlandweit bekannt sind, alles abrufen und immer mein Bestes für den Verein geben."
Der Mittelstürmer unterschreibt zunächst einen Vertrag für eine Saison. Mit 23 Toren in 29 Spielen empfahl er sich für das Engagement an der Ostsee. "Semih ist ein variabler Stürmer mit gutem Tiefentempo, der unserer Offensive eine weitere Option geben wird und dessen energische Spielweise zu uns passt. Er besitzt einen guten beidfüßigen Abschluss und konnte seine Qualitäten in den vergangenen zwei Spielzeiten mit einer beachtenswerten Quote nachweisen. Nicht umsonst hat er mit seinen Leistungen die Aufmerksamkeit vieler höherklassiger Vereine auf sich gezogen", erklärt Sportchef Kristian Walter zusätzlich. Für den neuen Kaderplaner ist es die erste Amtshandlung.
Sturmsituation an der Ostsee
Kann Güler die Sturmflaute der Rostocker in der kommenden Saison beheben? Zuletzt trafen John Verhoek (zwei Tore), Lukas Hinterseer (zwei Tore), Pascal Breier (ein Tor) und Ridge Munsy (kein Tor) zu selten. Bislang gab die Hansa-Kogge noch keine Verabschiedung bekannt, doch zumindest die Trennung von Munsy erscheint sehr wahrscheinlich. Ob Breier eine Zukunft im Profi-Team hat, ist noch offen - während die Verträge von Verhoek und Hinterseer noch bis 2024 laufen. So, wie jetzt auch bei Güler.