"Eine Phase, die sehr lehrreich ist": Kohfeldt hofft auf Trendwende

Die hervorragende Serie vom SV Darmstadt 98 unter Florian Kohfeldt ist beendet. Seit fünf Spielen warten die Lilien auf einen Sieg - darunter drei Niederlagen in den letzten drei Partien. Am Samstag (13 Uhr) geht es zu Eintracht Braunschweig, wo der Cheftrainer einen Lerneffekt erhofft.

"Wir werden diese Phase bewältigen"

Der Saisonstart verlief für Darmstadt nicht optimal: In vier Spielen holte Torsten Lieberknecht mit dem Bundesliga-Absteiger nur einen Punkt, woraufhin er durch Florian Kohfeldt ersetzt wurde. Unter dem 42-Jährigen ging es stetig bergauf, doch jetzt erleben die Lilien ein Deja-vu. Zum Start in die Rückrunde holte Darmstadt wieder nur einen Punkt aus vier Partien, was angesichts der Entwicklung am Böllenfalltor durchaus überraschend kommt. "Wir sind in einer ergebnistechnisch schweren und negativen Phase. Wir haben aber ein paar Pfunde in der Hand, um diese Phase mit all ihren Widrigkeiten zu bewältigen", schwor Kohfeldt seine Mannschaft jetzt vor dem Auftritt in Braunschweig ein.

"Die aktuelle Phase jetzt hält viele Herausforderungen für uns bereit. Es ist aber auch eine Phase, die sehr lehrreich ist", führte der 42-Jährige anschließend weiter aus. "Wir werden diese Phase bewältigen, weil wir handeln und dagegen angehen." Allerdings fehlt dem Cheftrainer wieder eine Reihe von Spielern. Neben längerfristigen Ausfällen wie Fabian Holland, Matthias Bader, Paul Will, Christoph Zimmermann, Kai Klefisch, Sergio Lopez und Fraser Hornby kommen Oscar Vilhelmsson (Knieprobleme) und Philipp Förster (krank) hinzu. Auch Fabian Nürnberger (Rotsperre) fehlt.

Zieht Braunschweig die Lilien runter?

"Trotz der ganzen Ausfälle haben wir die individuelle Qualität, die es uns erlaubt, unsere Stärken auf den Platz zu bringen, mit denen wir schwer zu verteidigen sind", war sich Kohfeldt sicher, dass die verfügbare Mannschaft in Braunschweig eine Kehrtwende schaffen kann. Den Grundstein dazu habe der 42-Jährige mit seinem Team längst gelegt: "Wir haben als Mannschaft einen Willen entwickelt, dank dem wir die absolute Bereitschaft haben, an die Grenzen zu gehen. Das sind gute Voraussetzungen, um Spiele zu gewinnen." Entscheidend sei dann noch das Momentum im Spiel, das Darmstadt auf seine Seite ziehen will.

Doch vor dem BTSV waren die Lilien gewarnt. "Braunschweig ist in einer guten Phase und sehr gut aus der Winterpause gekommen. Sie haben gegen schwere Gegner insgesamt fünf Punkte im neuen Jahr geholt", fasste Kohfeldt zusammen. "Vor allem wenn sie in Führung gehen, sind sie sehr unangenehm mit ihrer starken Innenverteidigung in der Dreierkette. Sie werden dann sehr gefährlich über Umschaltaktionen, weil sie sehr viel Geschwindigkeit haben." Dies gilt es für die Lilien zu vermeiden - und eine Niederlage erst recht, denn dann würde Braunschweig den Rückstand auf Darmstadt wieder auf vier Zähler verkürzen. Kohfeldt hielt dagegen: "Ich nehme uns insgesamt als sehr geschlossen wahr, in der sportlichen Führung sind wir besonnen und sehr wachsam. Wir wissen um unsere Situation und deren Rahmenbedingungen."

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"