Bestätigt: Tillmann wird neuer Vorstandschef von Schalke 04

Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es fix: Ex-"Trivago"-Vorstand Matthias Tillmann wird der neue Vorstandsvorsitzende vom FC Schalke 04. Zum 1. Januar 2024 startet der 40-jährige, der schon als Jugendlicher eine Mitgliedschaft bei den Königsblauen abschloss.

Fünf Kriterien waren ausschlaggebend

Seit 1995 ist Matthias Tillmann schon Teil der S04-Familie. In Kürze übernimmt er die Verantwortung bei den Königsblauen als Vorstandsvorsitzender. Damit folgt der 40-Jährige offiziell zum Jahreswechsel auf Dr. Bernd Schröder. "Wir sind sehr froh, dass wir Matthias Tillmann für den FC Schalke 04 gewinnen konnten. Dies erfolgte im Rahmen eines Suchprozesses, den wir mit externer Unterstützung zügig und mit einem sehr guten Ergebnis für Schalke 04 abgeschlossen haben", verkündet Aufsichtsratschef Axel Hefer. Er kennt Tillmann noch aus der gemeinsamen Arbeit bei "trivago", wo der neue S04-Boss für die Bereiche Finanzen und Marketing verantwortlich war.

Auf Schalke übernimmt Tillmann künftig die strategische Gesamtverantwortung - was Vertrieb, Marketing, Kommunikation, Digitales, Fans & Nachhaltigkeit sowie Veranstaltungen & Sicherheit beinhaltet. "Die Kandidaten wurden von der Findungskommission anhand der folgenden fünf wesentlichen Kriterien bewertet: Führungserfahrung in großen, modernen Unternehmen, Kommunikationsstärke, Erfahrung im Sportsponsoring, einen Bezug zum Fußball und unserem Verein sowie Führungs- und Umsetzungsstärke. Matthias hat uns in allen Bereichen vollends überzeugt", erklärte Hefer weitergehend.

"Agenda für die ersten 90 Tage gesetzt"

Der FC Schalke 04 steht nach dem zweiten Abstieg innerhalb von drei Jahren an einem Punkt, an dem sich der Verein weiterentwickeln wolle. "Wir sind der Überzeugung, dass wir für die weitere Entwicklung des Vereins jemanden an der Spitze brauchen, der über einen großen und ressortübergreifenden Erfahrungsschatz verfügt. Genau das trifft auf Matthias zu", so Hefer. Die Stärken in Tillmann Spezialgebieten seien bekannt, dazu hat der 40-Jährige bereits mit Millionenbeträgen im Sponsoring gearbeitet. Hefer ist überzeugt: "Weiterhin hat er fundierte Erfahrung in Bereichen wie Softwareentwicklung und Content-Produktion. Darüber hinaus kennt Matthias das Vereinsumfeld gut, hat selbst auf höherem Niveau Fußball gespielt und ist seit Kindheitstagen Schalker."

Tillmann startet aufgrund der sportlichen und wirtschaftlichen Lage des Vereins mit Hochdruck. "Deshalb habe ich mir eine Agenda für die ersten 90 Tage gesetzt", kündigt der neue Vorstandschef bereits an. "Der Sport ist unser Kerngeschäft, dort gilt es wichtige Entscheidungen zu treffen und auch Bestehendes zu hinterfragen. Ich freue mich dabei sehr auf die Analyse und Impulse unseres neuen Chef-Trainers Karel Geraerts." Zuerst müsse sich der Verein stabilisieren, dann bleibt die Rückkehr in die Bundesliga das mittelfristige Ziel.

Tillmann will finanzielle Lage anpacken

Zudem will Tillmann die finanzielle Situation in Angriff nehmen, sogar den zentralen Fokus seiner Arbeit darauf legen. "Nach dem großen Hauptsponsoren-Wechsel im Frühjahr 2021 haben wir in diesem Bereich nicht die notwendige Dynamik aufgenommen, die es auf dem Markt braucht. Schalke ist eine kraftvolle, emotionale und damit attraktive Marke, das müssen wir in der Positionierung und Vermarktung für uns nutzen", fordert Tillmann von sich selbst. "Hier gilt es, klare Erwartungshaltungen in beide Richtungen zu definieren und dann gemeinsam alles für Schalke zu geben. Ich werde als Vorstandsvorsitzender vorangehen und mich an den Ergebnissen messen lassen." In elf Wochen startet der gebürtige Düsseldorfer offiziell.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"