Darmstadt: Abriss der Böllenfalltor-Haupttribüne läuft

Ein Hauch von Wehmut weht in diesen Tagen über dem Böllenfalltor: Im Stadion von Darmstadt 98 läuft seit Wochenbeginn der Abriss der 45 Jahren alten Haupttribüne. Im Rahmen eines 47-Millionen-Euro-Projektes sollen ab November der Roh- und Stahlbau der neuen Ränge beginnen.
Fritsch: "Investieren in die Zukunft“
Im Angesicht der Bagger bezeichnete Vereinspräsident Rüdiger Fritsch für die Homepage der Hessen den Abriss und Neubau der Haupttribüne als "alternativlos. Für die über 40 Jahre alte Tribüne hätten wir kurz- bzw. mittelfristig im jetzigen Zustand keine Betriebserlaubnis mehr erhalten. Für Erhaltungsmaßnahmen wären Summen im mindestens mittleren siebenstelligen Bereich nötig geworden, ohne einen Mehrwert zu schaffen. Die Entscheidung konnte daher nur lauten, dass wir in die Zukunft und damit nachhaltig in die Entwicklung der kommenden Jahrzehnte der Lilien investieren“.
Der Klub beteiligt sich mit 22,2 Millionen Euro an den Baumaßnahmen. Die Stadt Darmstadt zahlt 21 Millionen Euro, und das Land Hessen schießt 3,5 Millionen Euro zu. Die neue Tribüne soll zu Beginn der Saison 2022/23 fertiggestellt sein.
Für Darmstadt Oberbürgermeister Jochen Partsch stellt der Umbau der traditionsreichen Arena "etwas Besonderes in der deutschen Stadionlandschaft“ dar. Die Unterstützung des Projektes auch aus der Stadtkasse hält das Stadtoberhaupt für selbstverständlich: "Wir stehen in einer gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft der Lilien.“