Die 2. Bundesliga im internationalen Vergleich

Wo steht die Zweite Liga im Vergleich mit den anderen 2. Ligen in Europa? Ist die 2. Bundesliga stärker als die anderen Zweitliga-Serien anderer Länder? Dieser Frage wird im Folgenden nachgegangen.

Championship vs. 2. Bundesliga

England ist das Fußball-Land überhaupt. Längst ist der Fußball dort so kommerziell geworden, dass nicht nur die Clubs der Premier League mit ziemlich viel Geld ausgestattet sind. Das starke Finanzpolster macht sich auch in der Championship bemerkbar, der 2. Liga Englands.

Allein der Eigentümer der Queens Park Rangers, Lakshmi Mittal, kommt auf ein geschätztes Nettovermögen von mehr als 15 Milliarden Dollar. Und auch die anderen Mannschaften der englischen Championship haben entweder einen oder mehrere Eigentümer oder gehören einem Unternehmen.

Dass da viel Geld vorhanden ist, um in die Clubs zu investieren, stellt sich dann wohl nicht mehr als Frage. Deshalb ist die 2. englische Liga, die Championship, inzwischen viel stärker als die 2. Bundesliga in Deutschland. So einige der Mannschaften dort, die den Aufstieg in die Premier League nicht schaffen, konnten vermutlich locker in der Bundesliga bestehen.

Serie B vs. 2. Bundesliga

Auch in Italien gibt es selbstverständlich eine zweithöchste Klasse im Profi-Fußball. Angelehnt an die Serie A, die höchste Spielklasse Italiens, wird diese als Serie B bezeichnet.

Anders als die zweite englische Liga, die Championship, kann die Serie B allerdings nicht mit der 2. Bundesliga konkurrieren. Dafür ist die 2. Liga in Deutschland viel zu stark unterwegs. Das zeigt sich jede Saison aufs Neue im Kampf um den Aufstieg. Bis zum letzten Spieltag ist da noch viel Spannung drin, wer direkt aufsteigt in die Bundesliga, und wer den Relegationsplatz belegt.

Während auch in Deutschland der Fußball immer mehr von finanzkräftigen Unterstützern gepuscht wird, bleibt dies bei der Serie B aus. Nicht wenige der Mannschaften aus der 2. Bundesliga würden möglicherweise ihre Kollegen aus der 2. Profiliga Italiens einfach mal so in die Tasche stecken.

Da zeigt sich, dass in Italien die Serie A das große Ding ist, wenn es um Finanzen und Investitionen geht. Die Serie B aber mehr als zweitklassig bleibt im direkten Vergleich mit der 2. Liga Deutschlands.

Ligue 2 vs. 2. Bundesliga

Auch wenn die Ligue 2 längst nicht mehr offen ist für Amateurmannschaften, so ist sie doch weit entfernt von der Klasse der französischen Ligue 1. Was auch bedeutet, die die 2. Bundesliga muss den Vergleich mit Frankreichs 2. Liga alles andere als scheuen.

Die Ligue 2 scheint auch für den französischen Fußball selbst nicht das Interessanteste zu sein. In Zeiten, in denen EM und WM immer mehr aufgepuscht werden durch noch mehr Mannschaften, geht die 2. Liga Frankreichs den umgekehrten Weg. Ab der kommenden Saison wird die 2. französische Profiliga nur noch 18 statt bisher 20 Mannschaften führen. Das zeugt davon, dass das Interesse der Fußball-Fans, und der Sponsoren, eher weniger groß ist. Weniger Clubs führen schließlich zu weniger Spielen und auch zu weniger Fernsehübertragungen.

In Deutschland ist indes die 2. Bundesliga längst ganz oben angekommen, was die Fernsehgelder und die Übertragungen angeht. Dies zeigt sich auch in der Stärke vieler Mannschaften, die als Zweitligisten unterwegs sind. Es gibt nicht wenige Leute, die sagen, die 2. Bundesliga ist stärker als die 1., weil viel mehr gekämpft werden muss.

Segunda Division - 2. Bundesliga

Wenn Fußballfans nach Spanien blicken, dann auf die La Liga, die nach wie vor eine der stärksten Ligen weltweit ist. Doch wie ist es um die 2. spanische Liga bestellt, die Segunda Division?

Die 2. La Liga, wie die zweite spanische Profiliga auch genannt wird, besteht aus 22 Mannschaften. Hierin ähnelt die Segunda Division der englischen zweiten Liga, die aus sogar 24 Clubs besteht. Doch anders als die Engländer, die auch bei ihren Zweitligisten finanzkräftige Eigentümer hat, spielt die zweite spanische Liga in finanzieller Hinsicht nicht gerade in der ersten Liga mit.

Dies mag daran liegen, dass die La Liga nach wie vor alles überstrahlt und die Zweitligisten eben als zweitklassig angesehen werden. Gerade in einem Land, dessen Fußball inzwischen so sehr kommerzialisiert ist, dass unfassbar hohe Beträge für Spieler bezahlt werden, ist dies erstaunlich. Im Vergleich siegt deshalb auch hier die 2. Bundesliga als wesentlich stärkere zweite Liga.

Kann man im Ausland auf die 2. Bundesliga wetten?

Es gibt natürlich europäische Buchmacher, die Auslandswetten auf die 2. Bundesliga anbieten. Kannst du keinen solchen Wettanbieter finden, kannst Du zur Not mit VPN auf Buchmacher zugreifen, die 2. Bundesliga als VPN Wetten anbieten.

VPN ist ein privates Netzwerk, das Deine IP Adresse verschleiert. Dadurch kann der Wettanbieter nicht sehen, dass Du aus dem Ausland Deine Wetten setzen willst.

Für das Setzen von Live Wetten ist VPN zwar eher weniger geeignet, weil der Übertragungsweg länger und dadurch auch langsamer ist. Aber es ist eine gute Möglichkeit, Deine Wetten auf die 2. Bundesliga als Pre-Event oder als Langzeitwetten zu setzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"