Die beliebtesten Wettarten bei Fußball-Wetten

Nach der 2. Bundesliga sind auch alle bekanntesten europäischen Ligen in die neue Saison gestartet. Zudem beginnen nach den Play-offs in der zweiten August-Hälfte die Gruppenphasen in der Champions League, der Europa League und der neu geschaffenen Conference League. Das ist für uns Grund genug, um die beliebtesten Wettarten im Zusammenhang mit Fußball für euch zusammenzufassen.

Gleichzeitig weisen wir euch darauf hin, dass einige davon nicht immer für Bonus-qualifizierende Wetten gelten. Das bedeutet, dass ihr als Neukunden zum Beispiel Über/Unter sowie Handicap-Wetten mitunter nicht beim Erfüllen der Umsetzbedingungen eines Willkommensbonus verwerten könnt. Hierbei helfen Vergleichsportale wie der Sportwetten Bonusvergleich von sportwetten-online.com. Zudem werdet ihr in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Wettanbieters fündig. So könnt ihr euch ein Bild, über welche der nachfolgend angesprochenen erwähnten Wettarten hierfür und für Einzel- sowie Kombiwetten geeignet sind, verschaffen.

Die 3-Weg- und 2-Weg-Wetten

Diese Wettart ist der Klassiker schlechthin. Bei den 3-Weg-Wetten setzt ihr auf den Gewinner eines Spiels. Hierbei steht die 1 für den Erfolg der Heimmannschaft, die X für ein Unentschieden und die 2 für den Auswärtssieg.

Auch wenn anders als bei anderen Sportarten im Fußball außer im Elfmeterschießen immer ein Unentschieden möglich sind, kommen mitunter auch 2-Weg-Wetten vor. Das trifft auf Wettkämpfe im Rahmen der KO-Phasen in internationalen Bewerben sowie in den nationalen Pokalen zu. Im Fall eines doppelten Duells stehen die 1 für die Hausherren und die 2 für die Gäste im Hinspiel. In den KO-Phasen der internationalen Bewerbe sowie in nationalen Pokalen gilt zudem der Endstand nach der regulären Spielzeit.

Die Über/Unter-Wetten

Meistens findet ihr unmittelbar unter den 3-Weg- die Über/Unter-Wetten. Wie bereits erwähnt, gilt diese Wettart teilweise nicht für Bonus-qualifizierende Wetten. Und das ist schade, denn es handelt sich um eine der beliebtesten Möglichkeiten. Hierbei tippt ihr auf die Tatsache, dass in einer Partie mehr oder weniger Tore als die vorab festgelegte Trefferanzahl fallen. Im Fußball treffen wir vor allem Über/Unter 2,5 Tore. Allerdings sind sowohl nach unten als auch nach oben grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Zudem könnt ihr Über/Unter Wetten in der ersten oder zweiten Spielhälfte sowie von einer Mannschaft platzieren.

Die Handicap-Wetten

Ebenso wie bei den Über/Unter-Wetten weisen wir euch bei den Handicap-Wetten nochmals darauf hin, dass diese Wettart nicht immer für Umsetzbedingungen geeignet ist. Mit einer Handicap-Wette geht eine Mannschaft mit einem fiktiven Vorsprung oder Rückstand ins Spiel. Angenommen, ihr erwartet, dass der FC Schalke 04 trotz einer 0:1-Ausgangslage zu Hause gewinnt. Um mit diesem Tipp abzusahnen, müssen die Königsblauen mit zwei Toren Unterschied als Sieger vom Platz gehen. Aufgrund des etwas höheren Risikos sind damit einher die Quoten attraktiver.

Die Wetten auf die Tatsache, dass beide Mannschaften treffen

Wenn ihr bei dieser Wettart, die auch unter der Abkürzung BTTS-Wetten (Both-teams-to-score-Wetten) bekannt ist, auf „Ja“ tippt, müssen beide Mannschaften ein Tor erzielen. Setzt ihr auf ein „Nein“, dürfen aus eurer Sicht entweder die Hausherren oder die Gäste einnetzen. Ebenso wie die Über/Unter-Wetten stehen jene auf die Tatsache, dass beide Mannschaften treffen, auch für die erste oder zweite Spielhälfte zur Verfügung. Hierfür sind die Wettquoten besonders hoch.

Die Halbzeit/Endstand-Wetten

Bei den Halbzeit/Endstand-Wetten prognostiziert ihr zwei Ereignisse auf einmal. Ihr tippt gleichzeitig auf das Ergebnis zum Pausenpfiff und nach der regulären Spielzeit. Die Buchmacher stellen diese Wettart oft als HT/FT. Und wenn ihr auf ein 1/X tippt, rechnet ihr beispielsweise mit der Tatsache, dass der FC Schalke 04 zu Hause eine Pausenführung verspielt und ein Unentschieden einfährt.

Die Doppelte-Chance-Wetten

Selbst Mannschaften mit einem qualitativ sehr starken Kader erleben im Laufe einer Saison einen Hänger. Für sieglose Serien kann es viele Gründe geben. Neben der fehlenden Konstanz können dies unter anderem Pech, eine Abschluss- oder Defensivschwäche und schwerwiegende Ausfälle sein. Kommt es zu einem solchen Hänger, tendieren Wettanbieter eine Zeit lang trotzdem dazu, diese Mannschaft als Favorit ins Spiel zu schicken. Und das auch dann, wenn der Gegner eine eindeutig bessere Formkurve aufweist. In diesem Fall lohnen sich oft die Doppelte-Chance-Wetten. Wenn die Heimmannschaft seit Wochen schwächelt und die Gäste eindeutig besser im Saft sind, tippt ihr auf die Doppelte Chance X/2. Vorausgesetzt die Quote ist von 1,55 oder höher.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"