Drei Siege innerhalb einer Woche: BTSV kommt ins Rollen
Drei Siege innerhalb einer Woche. Eintracht Braunschweig scheint nach den Erfolgen bei 1860 München, den Würzburger Kickers im Pokal und dem 2:1-Heimsieg gegen den VfR Aalen, die Weichen in Richtung obere Tabellenregion gestellt zu haben. Coach Torsten Lieberknecht veränderte seine Mannschaft gegenüber dem Pokalspiel gleich auf mehreren Positionen: Für den angeschlagenen Marcel Correia rückte Matthias Henn in die Innenverteidigung, Hendrick Zuck ersetzte Marc Pfitzner im Mittelfeld und Oldie Dennis Kruppke musste für die bisher enttäuschende Leverkusener Leihgabe Seung-Woo Ryu weichen.
Ryu überzeugt mit viel Laufarbeit
Doch die Umstellung zeigte sofort Wirkung. Zwar war bei Matthias Henn die fehlende Spielpraxis und auch die Abstimmung mit Kollege Ken Reichel in der Anfangsphase deutlich zu erkennen, dafür setzten aber Zuck und Ryu starke Akzente. Der nur 1,72cm große Koreaner präsentierte sich sehr lauffreudig, war stets anspielbereit und scheute auch keine Kopfballduelle. Dementsprechend traf er in der 33.Spielminute, nach feiner Balleroberung von Zuck und starker Vorarbeit von Mirko Boland, zur verdienten 1:0-Führung. Es war der erste Saisontreffer des Koreaners, der aktuell noch mit einem Dolmetscher zu jedem Mannschaftstraining erscheint. Bereits zur Halbzeit hätte die Begegnung entschieden sein können, doch Zuck (29.) und erneut Ryu (44.) vergaben klarste Gelegenheiten gegen eine wackelige Aalener Defensive.
Defensive noch zu anfällig
So brachte eine nachlässige Braunschweiger Mannschaft den VfR in der 2.Hälfte wieder ins Spiel. Nachdem Schiedsrichter Benjamin Cortus den Gästen zunächst einen klaren Elfmeter nach Foul von Reichel an Ludwig verweigerte (59.), lief es kurz darauf besser. Die Braunschweiger Defensive ließ sich, wie so häufig in dieser Saison, durch einfache Pässe überrumpeln und Ludwig zog vom Elfmeterpunkt trocken in die rechte Ecke zum 1:1 ab (60.). Das Dilemma der Eintracht wurde in dieser Situation wieder offensichtlich. Nahezu jedes Spiel führt eine Unachtsamkeit zum Gegentor. Die Defensive hat sich noch nicht gefunden. Mit Reichel, Kessel, Henn, Dogan, Hedenstad und Correia wurden nahezu alle Defensivspieler schon in der Innenverteidigung eingesetzt.
Lieberknecht lobt Torschützem Ryu
Dass es dieses mal doch noch zu einem Dreier reichte, war Ryu und Kruppke zu verdanken. Aalen versuchte das 1:1 über die Zeit zu bringen und wurde prompt bestraft. Der eingewechselte Kruppke bekam 20 Metern vor dem Tor den Ball von Ryu per Kopf vorgelegt, zog bis zur Strafraumgrenze und schoss von dort in die rechte untere Ecke zum 2:1-Siegtreffer (72.). Vorlagengeber und Torschütze Ryu wurde wenig später unter stehendem Applaus der 21.140 Zuschauer ausgewechselt. Trainer Torsten Lieberknecht betonte daher in der Pressekonferenz nochmal, wie sehr ihn der Treffer für Ryu freue und das er heute auch kämpferisch absolut überzeugt habe. Ob er am Sonntag in Aue für die Startelf gesetzt sei, verriet der Trainer unterdessen nicht. Da der Vertrag nur bis zum Ende der Hinrunde läuft und der Verletzte Jan Hochscheidt bereits wieder am Lauftraining der Mannschaft teilnahm, ist die Zukunft von Ryu ungewiss.