Fürth: Mavraj und Cavar verlassen das Kleeblatt

Mit dem Aufstieg in die Bundesliga wird sich bei der SpVgg Greuther Fürth auch das Personal noch ein wenig verändern. Am Sonntag gab der Verein bekannt, ohne Mergim Mavraj und Marijan Cavar in die kommende Saison gehen zu wollen. Während der Vertrag des Abwehrspielers in diesem Sommer ausläuft, wurde bei Cavar die Option auf eine Verlängerung nach einem halben Jahr bewusst nicht gezogen.
Mavraj geht nach zweitem Bundesliga-Aufstieg
Zum zweiten Mal nach 2012 hat es Mergim Mavraj mit der SpVgg Greuther Fürth in die Bundesliga geschafft, anders als beim letzten Aufstieg ist der gemeinsame Weg des Abwehrspielers und des Kleeblatts aber an dieser Stelle zuende. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, werde der in diesem Sommer auslaufende Vertrag des 34-Jährigen nicht mehr verlängert. Nach insgesamt sechs Spielzeiten (2011-2014 und 2019-2021) und 157 Pflichtspielen im weiß-grünen Trikot wird Mavraj die Franken also wieder verlassen.
"Ich denke wir hatten insgesamt sehr viele erfolgreiche Jahre und dafür bin ich sehr dankbar. Ich wünsche dem Verein und der Mannschaft für die Zukunft alles Gute und freue mich, dass ich mich mit dem größtmöglichen Erfolg, dem Aufstieg, verabschieden kann. Jetzt freue ich mich auf eine neue Herausforderung", wird Mavraj zu seinem Abschied von den Vereinsmedien zitiert.
Fürth zieht Option bei Cavar nicht
Neben dem Abwehrspieler wird auch Marijan Cavar die Fürther verlassen. Erst im Januar von Eintracht Frankfurt gekommen, vermochte sich der Mittelfeldspieler beim Kleeblatt nicht durchzusetzen und kam lediglich auf einen Kurzeinsatz von zwei Minuten. Zu wenig, um Werbung für eine weitere Beschäftigung zu machen. "Wir haben von unserer Verlängerungsoption keinen Gebraucht gemacht", erklärtder Geschäftsführer Sport Rachid Azzouzi und ergänzt: "Wir glauben, dass seine Einsatzchancen in der kommenden Saison nicht wirklich steigen würden, für ihn ist es jetzt aber wichtig regelmäßig zu spielen."