Im Dezember: van Wonderen soll S04-Rücktritt angeboten haben

Kees van Wonderen stand beim FC Schalke 04 vor einem frühen Aus. Laut "Sky" habe der niederländische Trainer im Dezember schon seinen Rücktritt angeboten, doch dann folgte die sportliche Wende. Trotzdem soll der 56-Jährige nicht unumstritten sein.

Wird Ehrlichkeit als Schwäche ausgelegt?

Aus sechs Zweitliga-Partien sammelte Kees van Wonderen zum Einstieg auf Schalke nur fünf Punkte. Hinzu kam noch das Aus im DFB-Pokal beim FC Augsburg (0:3). Der Start des 56-jährigen Niederländers war bei den Königsblauen nicht sonderlich erfolgreich, weshalb der Fußballlehrer im Dezember offenbar über einen Rücktritt nachdachte. Laut "Sky" soll van Wonderen vor dem Gastspiel beim damaligen Tabellenführer SC Paderborn sein Amt vor der Sportlichen Leitung zur Verfügung gestellt haben - und die S04-Bosse suchten anschließend wohl tatsächlich eine Alternative. Dem Pay-TV-Sender zufolge soll Friedhelm Funkel bereitgestanden haben.

Doch Schalke gewann das Spiel gegen Paderborn, woraufhin van Wonderen eine kleine Erfolgsserie mit den Königsblauen startete. Seitdem wird der Cheftrainer vom Publikum geschätzt, weil er offensichtlich zur Mannschaft durchgedrungen war. Wohl entgegen der eigenen Erwartung, denn van Wonderens Rücktrittsgedanken sollen eng damit verbunden gewesen sein, dass er das Gefühl hatte, mit seiner Art nichts in Gelsenkirchen bewirken zu können. Das habe er vor dem Trainerteam transparent kommunziert, auch die Mannschaft dürfte in Teilen davon gewusst haben. Jetzt hoffen Fans bereits, dass die Ehrlichkeit des Coaches nicht als Schwäche für van Wonderen ausgelegt wird.

Intern ähnliche Kritik wie bei Geraerts

Dennoch scheint der 56-Jährige bei den Verantwortlichen nicht unumstritten zu sein. Intern soll es Kritik an Aufstellungen und Auswechslungen vom Cheftrainer geben, gerade nach den beiden Niederlagen gegen Magdeburg (2:5) und Köln (0:1) war die Sorge vor einem größeren Rückschlag groß. Doch im Heimspiel gegen Karlsruhe (2:1) konnte van Wonderens Mannschaft die Wogen glätten. Pikant: Schon bei Vorgänger Karel Geraerts wurde ähnliche Kritik laut, weil der Belgier seinerzeit wenige Sommer-Neuzugänge in seine Startelf integrierte. Zwischen Kaderplaner Ben Manga und dem Ex-Coach soll die Chemie nicht gestimmt haben. van Wonderen scheint mit weiteren Erfolgen überzeugen zu müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"