Karlsruhe beendet Braunschweiger Siegesserie

Der Karlsruher SC ist durch einen 1:0-Erfolg gegen Eintracht Braunschweig auf den 3.Tabellenplatz vorgerückt. Das Tor des Tages von Manuel Torres beendete zugleich die Braunschweiger Serie von sechs Siegen in Serie.

Die Gründe für die Braunschweiger Niederlage sind schnell gefunden. Zum einen gelang es den Blau-Gelben nicht, den KSC wie anvisiert von Beginn an unter Druck zu setzen, zum anderen erwischten einige Spieler einen rabenschwarzen Tag. "Unser Plan war, früh Druck auf Karlsruhe auszuüben. Das ist uns überhaupt in nicht gelungen", resümierte Kapitän Ken Reichel direkt nach Spielende. Die Hausherren kauften den Blau-Gelben von Anpfiff an den Schneid ab und ließen sie kaum zu eigenem Ballbesitz kommen. Lediglich Keeper Gikiewicz zeigte Bestform und rettete gegen Torres (5.) und Yamada (28.).

Große Chancen, keine Tore

Ein weiterer Grund für die Braunschweiger Niederlage war die schlechte Chancenverwertung. Nach starker Vorarbeit von Ryu und Nielsen stand Korte allein vor Orlishausen, vollbrachte aber das Kunststück, den Ball einen guten Meter am Tor vorbeizuschießen (23.). Er hätte das Spiel zu diesem Zeitpunkt völlig auf den Kopf stellen können. Seine Teamkollegen machten es in der 2.Halbzeit allerdings kaum besser. Ryu hätte nach Vorarbeit von Boland sich eine Ecke aussuchen können, schoss stattdessen in die Mitte, sodass Orlishausen stark parieren konnte (59.) und Zuck verpasste die Chance im Strafraum rechtzeitig querzulegen und scheiterte zweimal am Karlsruher Schlussmann (70.). Goalgetter Nielsen hatte stets zwei bis drei Bewacher um sich und kam während der kompletten Begegnung nicht zum Abschluss.

Fouls und Abspielfehler statt schneller Spielaufbau

Ansonsten agierten die Löwen kopflos, wussten sich oft nur durch Fouls zu helfen oder spielten katastrophale Pässe. Innenverteidiger Marcel Correia, in dieser Saison mit überragender Zweikampfquote, kassierte die erste Gelbe Karte der Saison nachdem er den Ball am eigenen Sechzehner vertändelte und ein taktisches Foul anwenden musste. Vor Wut über die eigene Leistung schlug er den Ball im Anschluss in die Bande und hatte dabei Glück nicht mit gelb-rot vom Platz zu fliegen. So fand auch Coach Lieberknecht deutliche Worte zur Leistung des Teams: „Wir waren sehr unkonzentriert und haben die Bälle nicht gut aus der Gefahrenzone gebracht. Die Mannschaft insgesamt und auch die einzelnen Spieler waren unkonzentriert. Der KSC hat verdient gewonnen“.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"