Poker um Jatta: Zu welchem Preis hält der HSV den Stürmer?

Bakery Jatta gehört beim Hamburger SV mittlerweile fast zum Inventar. Dennoch läuft der Vertrag des Flügelspielers im Sommer aus, weswegen sich Spieler und Verein mit den Möglichkeiten einer Verlängerung beschäftigen. Grundsätzlich soll gegenseitiges Interesse bestehen - doch der 25-Jährige soll weitere Optionen haben.
Gehalt wird zum Knackpunkt
Am 16. April 2017 debütierte Bakery Jatta im Trikot des Hamburger SV - und zwar im Derby gegen den SV Werder Bremen. Seitdem hielt der offensive Außenbahnspieler seinem Verein die Treue. Insgesamt 191 Pflichtspiele absolvierte der 25-Jährige für die Elbestädter, die sich eine Verlängerung mit der Offensivkraft vorstellen können. Wie die "Hamburger Abendpost" berichtet, sollen die Gespräche zwischen Jatta und dem HSV bereits fortgeschritten sein. Abgesehen vom Gehalt soll auch schon Einigung bestehen.
Die "Bild" ergänzt, dass Jatta - der bislang bei einem jährlichen Gehalt zwischen 300.000 und 400.000 Euro liegen soll - mindesten eine halbe Million verdienen möchte, möglicherweise 600.000 Euro. Im Januar wird das finale Angebot des HSV erwartet. Dann könnte sich entscheiden, ob Jatta über den Sommer hinaus in Hamburg bleiben wird, denn zum Saisonende läuft der Vertrag des 25-Jährigen aus. Verhandlungen mit anderen Vereinen darf Jatta ohne Kenntnis des HSV ebenfalls ab Januar führen.
Offerten von vier Klubs
Dem Bericht zufolge sollen sich vier weitere Vereine mit Jatta beschäftigen. Zwei Bundesligisten, sowie ein europäischer Klub und eine Mannschaft aus dem arabisch-türkischen Raum seien die Interessenten. Zwei Offerten sollen demnach sogar "finanziell so lukrativ" sein, dass "sich der HSV zumindest strecken muss". Der Poker um den Außenstürmer ist damit eröffnet. Drei Tore und drei Vorlagen steuerte Jatta in dieser Saison bei, um den Hamburger SV im Aufstiegsrennen zu halten. Überwiegend zählt er dabei zu den Stammspielern. Aber zu welchem Preis über den Sommer hinaus?