Stadion-Guide: Hardtwaldstadion

Beschreibung

Das Hardtwaldstadion ist die Heimstätte des SV Sandhausen. Es hat Platz für 12.100 Zuschauer und gehört damit zu den kleinsten Stadien der 2. Bundesliga. Sollte sich der Verein in der Liga etablieren können, muss die Kapazität im Laufe der Zeit nach DFB-Regularien auf 15.000 erhöht werden. Der Bau einer neuen Spielstätte ist jedoch schon in Planung.

Daten/Fakten

Name: Hardtwaldstadion

Verein: SV Sandhausen

Eigentümer: SV Sandhausen

Anschrift: Jahnstraße 1, 69207 Sandhausen     

Baujahr: 1951

Kapazität: 12.100

Sitzplätze: 4.200 (alle überdacht)

Stehplätze: 7.900 (1.20 überdacht)

Spielfläche:

Heimsupportblock: A2 und A3

Gästeblock: Blöcke B1 und B2

Zuschauerrekord: 12.100 (31. März 2013)

Rasenheizung: ja

Laufbahn: nein

Historischer Name: Hardtwaldstadion

 

Eintrittspreise

Stehplatz: 11 bis 13 Euro (ermäßigt: 9 bis 11 Euro)

Sitzplatz: 21 bis 35 Euro (ermäßigt: 16 Euro)


 

 

Zuschauerzahlen

Die Zuschauerentwicklung beim SV Sandhausen in den vergangenen fünf Jahren:

Saison Wettbewerb Schnitt
2008/2009 3. Liga 2.703
2009/2010 3. Liga 2.293
2010/2011 3. Liga 2.180
2011/2012 3. Liga 2.613
2012/2013 2. Bundesliga 5.156

 

 

 

Historie

Das Hardtwaldstadion wurde 1951 mit einem Sandplatz eröffnet. 1961 erfolgte erstmals die Verlegung von Rasen. 16 Jahre später wurde bis 1988 die überdachte Tribüne gebaut. In der Spielzeit 2001/2002 wurde die Flutlichtanlage errichtet. Nach dem Aufstieg in die 3. Liga (2008) wurde unter anderem eine Stahlrohrtribüne mit 2.500 Sitzplätzen errichtet und eine Videotafel installiert. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde Kapazität des Stadions durch den Bau zweier zusätzlicher Tribünen auf 12.100 erhöht und eine Rasenheizung eingebaut. Die Kosten beliefen sich auf rund 3,6 Millionen Euro.

 

Anfahrt/Lage

Bei Anreise aus Süden (Karlsruhe) oder Norden (Frankfurt), wie auch aus Osten (Heilbronn) bitte die Ausfahrt der A 5 Walldorf/Wiesloch benutzen. Danach in Richtung Walldorf / Heidelberg / Sandhausen. Wenn Sie an Walldorf vorbei sind, die Ausfahrt Sandhausen-Süd zu den Parkplätzen "Sandhäuser Höfe" benutzen.
Besucher mit der Parkberechtigung P 1 und Presse bitte erst bei der Ausfahrt Sandhausen-Ost abfahren. 

Anreise mit dem Auto

Autobahn A 5 Abfahrt Walldorf/Wiesloch, Richtung Heidelberg/Sandhausen, Abfahrt Sandhausen-Süd,
dann nach etwa 500 Meter auf der linken Seite.
Aus Heidelberg fahren Sie Richtung Walldorf,
Abfahrt Sandhausen-Süd, dann nach etwa 500 Meter auf der linken Seite.

Anreise mit dem Bus

Linie 720/721 des VRN, Haltestelle Sportzentrum direkt vor dem Stadion.Weitere Auskünfte auch über den Verkehrsverbund-Rhein-Neckar.

Anreise mit der Bahn:

Bahnhof St.Ilgen /Sandhausen, danach mit den Shuttlebussen bis Haltestelle Sportzentrum.

 

Für Gästefans

Erlaubte Gegenstände:

  • Kleine Fahnen
  • Große Schwenkfahnen mit Supporterausweis / Fahnenpass
  • Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbarein Megaphon
  • Zaunfahnen

 

Verpflegung

 

 

Das meint die Redaktion

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"