Stadion-Guide: Schüco Arena

Beschreibung

Die SchücoArena wurde im Jahr 1999 eröffnet und wird seitdem vom DSC Arminia Bielefeld als Heimspielstätte genutzt. Es bietet Platz für insgesamt 27.300 Zuschauer, die zwischen 19.673 Sitzplätze und 7.627 Stehplätzen wählen können. Die Baukosten, von rund 30 Mio. €,  sind durch zahlreiche Umbaumaßnamen im Laufe der Zeit noch erhöht worden, die den Verein im Jahr 2010 fast in die Insolvenz getrieben haben. Die Fanbasis des DSC hat einen harten Kern, der auch in der 3. Liga immer zum Verein steht. So kommt es in mitreißenden Spielen zum berüchtigen "Alm-Roaar", der den Fans des DSC nachgesagt wird.

Daten/Fakten

Name: Schüco-Arena

Verein: DSC Arminia Bielefeld

Eigentümer: DSC Arminia Bielefeld Arena- und Liegenschafts-Management GmbH & Co.

Anschrift: Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld

Baujahr: 1999

Baukosten: 30.000.000 €

Kapazität: 27.300

Sitzplätze: 19.673

- davon überdacht: 19.673

Stehplätze: 7.627

- davon überdacht: 7.627

Heimsupportblock: Südtribüne

Gästeblock: A1 + A2

Zuschauerrekord: 35.000

Rasenheizung: ja

Laufbahn: nein

Besonderheiten:

Die Haupttribüne verfügt über eine Glasdachkonstruktion, in die eine neuartige Form von Solarzellen eingebaut wurde. Die Solarzellen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht auf das Dach montiert werden mussten, sondern in dieses integriert wurden.

Eintrittspreise

Sitzplatz: 24 € (ermäßigt 20 €)

Stehplatz: 11  € (ermäßigt 9€)

Zuschauerzahlen

Saison Wettbewerb Schnitt
2007/2008 1. Bundesliga 21.676
2008/2009 1. Bundesliga 23.165
2009/2010 2. Bundesliga 14.782
2010/2011 2. Bundesliga 13.585
2011/2012 3. Liga 8.935
2012/2013 3. Liga 10.315

Historie

 

Anfahrt/Lage

Schüco-Arena
Melanchthonstraße 31a
33615 Bielefeld

PKW

Aus Richtung Hannover

Anreisende auf der A2 aus Richtung Hannover sollen an der Ausfahrt Nr. 27 Bielefeld-Ost abfahren und der Wegweisung bis zu den Parkplätzen an der Universität folgen. Die Wegweisung führt über die Lagesche Str., Ostring, Eckendorfer Str., Am Wellbach, Talbrückenstr., Westerfeldstr., Jöllenbecker Str. und Voltmannstraße.

 Aus Richtung Dortmund

Anreisende auf der A2 aus Richtung Dortmund folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel “Bielefeld” und fahren dort auf die A 33 in Richtung Osnabrück ab und fahren auf der A 33 bis zur neuen Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum. Dort setzt die Wegweisung über den OWD, Stapenhorststr., Wertherstr. und Voltmannstr. zu den Parkplätzen an der Universität ein.

 Aus Richtung Paderborn

Anreisende auf der A33 aus Richtung Paderborn folgen am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld” in Richtung Osnabrück bis zur Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum und von dort aus der Stadionwegweisung über den OWD, Stapenhorststr., Wertherstr. und Voltmannstr. bis zu den Parkplätzen an der Universität.

 Der direkte Weg zur SchücoArena

Autobahnausfahrt “Ostwestfalen-Lippe” (Nr. 28) -> “Bielefeld Zentrum” -> “Ostwestfalendamm” (B61, Richtung Gütersloh) -> Ausfahrt “Stapenhorststraße”. Das Stadion liegt ca. 1 km weiter auf der rechten Seite.

ÖPVN

Viele Wege führen zu Ihrem Platz in der SchücoArena. Je nachdem, wo Sie sitzen oder stehen, empfiehlt sich eine bestimmte Anreise. Wer vom Bahnhof kommt, nutzt die unterirdisch gelegene Stadtbahn ggü. des Bahnhofgebäudes. Ansonsten ist der Jahnplatz mit gleichnamiger Haltestelle zentraler Knotenpunkt der Buslinien und Stadtbahnen.

Block 1 – 4 (Südtribüne) & Block M – T (Haupttribüne)

Linie 4 Richtung “Universität/Lohmannshof”, Haltestelle “Rudolf-Oetker-Halle”.

Block B – J (West-/Nordtribüne)

Linie 4 Richtung “Universität/Lohmannshof”, Haltestelle “Graf-von-Stauffenberg-Straße”. Alternativ: Buslinien 25/26 Richtung “Dürerstraße”, Fahrt von Haltestelle “Jahnplatz” (nicht über Hauptbahnhof!) bis Haltestelle “Drögestraße”.

Block A1 & A2 (Gäste)

Linie 3 Richtung “Babenhausen Süd”, Haltestellen “Wittekindstraße” oder “Nordpark”.

 

Für Gästefans

 

Der Gästeblock der Schüco-Arena umfasst ca. 3000 Plätze und befindet sich in einer Ecke der Nordtribüne in den Blöcken A1 und A2.

Erlaubt

Verboten

  • Besteigen des Zauns und alles was sonst von Seiten des DFB verboten ist

 

Verpflegung

Bargeldzahlung möglich: ja
Ein Wasser (0,5 l) kostet: 3,00 €
Ein Bier der Marke Krombacher (0,4 l) kostet: 3,50 €
Eine Bratwurst kostet: 2,50 €

 

Das meint die Redaktion

Die SchücoArena macht von außen keinen besonderen Eindruck. Wer nicht weiß, dass sie dort zu suchen ist, könnte sie glatt übersehen. Das Stadion wirkt eher wie eine Lagerhalle oder ein übergroßer hellblauer Container. Doch im Inneren bietet sich ein ganz anderes Bild. Das Stadion des ehemaligen Bundesligisten bietet eine tolle Spielstätte, die tiefer liegt als der eigentlich Erdboden um das Stadion herum. Durch die Geschlossenheit des Stadions herrscht eine besondere Atmosphäre auf der Alm. Der berüchtigte "Alm-Rooaaar" wird den Arminenfans schon seit Jahren nachgesagt. Die neue Haupttribüne, die den Schriftzug "SchücoArena" trägt, gibt dem Stadion einen modernen Touch. Durch die Nähe zum Spielfeld erhält man ein tolles Fußballerlebnis. Es braucht nicht immer große und aufwendige Fußballtempel, um den Sport hautnah zu erleben. Wer sich davon überzeugen möchte, ist in der SchücoArena genau richtig.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"